Zündung
Du hast den Zündfunkentest gemacht und es sind keine Zündfunken zwischen Stift und Bügel der Zündkerze entstanden? Das kann ein Zeichen für eine defekte CDI oder einen defekten Pickupsein. Da die CDI etwas einfacher auszutauschen ist als der Pick-up, fängst du damit am besten an. Im folgenden erklären wir, wie du die CDI bei der Vespa PK 50 ausbauen und wechseln kannst.
Öffnen wir zunächst den Seitendeckel der Vespa: Zieh an dem Stöpsel unter der Sitzbank und die Klappe (rechte Seite) lässt sich öffnen - und am besten aushängen und zur Seite legen.
Du siehst das verkleidete Lüfterrad. Links obendrauf sitzt ein kleiner, manchmal farbiger, Plastikkasten - etwas kleiner als eine Zigarettenschachtel. Das ist schon die CDI.
Anzeige
ads:1016805216
Die CDI ist von zwei Schrauben gehalten. Diese kannst du lösen. Zusätzlich siehst du ein Stück Draht, das von der CDI ausgeht. Auch das sollte mit deiner Vespa verschraubt sein. Mach dir ein Foto davon und löse diese Schraube ebenfalls.
Du hast sicher schon bemerkt, dass die CDI noch an einem Kabel hängt, das vom Zündkerzenstecker ausgeht und mit einer Art Gummitrichter an der CDI endet. Dieser Trichter verdeckt die Drahtanschlüsse. Ziehe ihn ruckelnd nach oben und mache einen Erinnerungsschnappschuss, damit du später weißt, in welcher Reihenfolge die Drähte aufgesteckt sein müssen.
Jetzt ganz einfach die Flachstecker abziehen, die neue CDI anstecken und das Ganze wieder in umgekehrter Reihenfolge montieren.
Zeit für eine Probefahrt! Falls deine Vespa beim Starten immer noch Probleme macht, mach am besten wieder den Zündfunkentest. Falls die Anzeichen noch dieselben sind, kommst du wahrscheinlich nicht drumherum, den Pickup zu wechseln.
Bitte beachte, dass wir für fehlerhafte Anleitungen oder für Schäden, die daraus entstehen, keine Haftung übernehmen können. Wenn du merkst, dass die Aufgaben deine Kenntnisse und Fähigkeiten übersteigen, suche eine Werkstatt auf.